11.02.2018
Ariane Grigoleit-Pöpke
„Trennungsstress beim Hund“
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Trennungsstress bei Hunden ist gar nicht selten. In diesem Theorieseminar geht es um Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung des Alleinebleibens.
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
Viele Hunde haben Stress, wenn sie von ihrer Bezugsperson getrennt sind. Das alleine bleiben fällt ihnen schwer. Sie bellen, kratzen an der Tür und zerstören die Wohnungseinrichtung. Dies sind nur einige der Symptome, wenn ein Hund nicht alleine bleiben kann.
Ein großes Problem entsteht für den Hundehalter im Alltag mit einem Hund, der Trennungsstress hat. Oftmals muss eine Betreuung organisiert werden. Doch das alleine bleiben lässt sich durch ein gezieltes Training für den Hund lernen.
Ariane zeigt dir:
- Was ist Trennungsstress und wie entsteht er?
- Wie erkennt man Trennungsstress beim Hund? Symptome erkennen.
- Ursachen finden und im Training bearbeiten.
- Unterstützende Maßnahmen im Training
- Konditionierte Entspannung
- Aufbau des alleine bleiben bei Welpen + jungen Hunden
Über Ariane Grigoleit-Pöpke
Ariane Grigoleit-Pöpke leitet die Hundeschule Dogworkz im Norden von Berlin. Ihre Hundeschule ist Mitglied im IBH (Internationaler Berufsverband Hundetrainer) und der Initiative „trainieren statt dominieren“. Bei Dogworkz wird nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Lerntheorie gearbeitet. Ihre Trainingsschwerpunkte sind Verhaltenstherapie, Anti-Giftködertraining und Hobbys für Hunde. Ihr Wissen aus der Ausbildung bei CumCane® wird durch ständige Weiterbildungen ergänzt.
11.02.2018 – 10-17 Uhr
SysEleven GmbH – Ohlauer Straße 43 – 10999 Berlin
Der Veranstaltungsort ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen., Plant für die Parkplatzsuche etwas Zeit ein, wenn ihr mit dem Auto kommt.
Wasser und Tee sind im Preis inbegriffen. Vor Ort können ein Mittagessen und Softdrinks erworben werden – für Veganer ist dabei gesorgt!
frisch gebackene Hundetrainer, Hundehalter